Gewachsen, um zu bleiben

Was ist Fassadenbegrünung?

Mit unseren Lösungen verwandeln sich funktionale Gebäudehüllen in lebendige, klimaaktive Flächen. Unsere Fassadenbegrünung verbindet Ästhetik mit Ökologie und schafft Mehrwerte für Mensch, Umwelt und Architektur.

Gute Gründe für 
grüne Fassaden

CO₂-Reduktion

Pflanzen binden CO₂, wandeln es in Sauerstoff um und entlasten damit das Stadtklima.


Luftqualität

Feinstaub wird gefiltert und damit die Umgebungsluft spürbar verbessert.


Biodiversität

Begrünte Fassaden bieten wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel.

Energieeinsparung

Die natürliche Dämmwirkung senkt nachhaltig den Heiz- und Kühlbedarf.


Gebäudeschutz

Begrünungen schützen die Fassade vor Witterung, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.


Wertsteigerung

Nachhaltige Gebäude erzielen höhere Marktwerte und profitieren von Förderprogrammen.

Lebensqualität

Mehr Grün im Stadtraum steigert das Wohlbefinden und die Aufenthaltsqualität.


Lärmschutz

Vegetation absorbiert Schall und reduziert so aktiv die Lärmemissionen.

Funktionen und Vorteile im Überblick

Der ideale Begrünungstyp für jeden Anwendungsfall

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen vier verschiedenen Begrünungstypen für Fassaden: 

  • Extensiv: pflegeleicht, robust, mit niedrigem Bewuchs – ideal für großflächige Systeme.
  • Intensiv: aufwendiger in Pflege und Aufbau, dafür mit vielfältiger Pflanzenwahl und gestalterischem Spielraum.
  • Vertikal: klassische Wandbegrünung, direkt oder auf Abstand montiert.
  • Modular: vorkonfektionierte Elemente für flexible Gestaltung und einfache Montage.

Je nach Projekt kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz – individuell angepasst an Architektur, Klima und Nutzung.

Technologische Ansätze

Moderne Fassadenbegrünung ist Hightech mit Pflanzenkraft. Hinter der Begrünung stecken ausgeklügelte Substrat-, Wasser- und Trägersysteme. Sensorik, Bewässerungssteuerung und digitale Monitoring-Lösungen ermöglichen effizienten Betrieb und nachhaltige Pflege. Die Integration in bestehende oder neue Fassadensysteme ist ebenso Teil der Planung wie Brandschutz, Statik und Wartung.

Integration in Architektur

Begrünte Fassaden sind mehr als eine funktionale Hülle. Sie können bewusst zum gestalterischen Element werden, Gebäude gliedern, akzentuieren oder verschmelzen lassen. Gerade in urbanen Räumen schaffen sie Sichtachsen, Kontraste und Harmonie zugleich. Die Begrünung lässt sich sowohl in Neubauten als auch in Sanierungsprojekten realisieren – mit individuellem Charakter und städtebaulichem Mehrwert.

Referenzen

Jetzt Kontakt
aufnehmen

Hiermit stimme ich zu, dass alle Daten zu meiner Anfrage zur Bearbeitung gespeichert werden.