Grüner Würfel 
in Bielefeld

Der „Grüne Würfel“ am Kesselbrink in Bielefeld ist ein zentral in der Stadt gelegenes dreigeschossiges Gebäude, dessen Fassaden nahezu vollständig mit Efeu bepflanzt sind. Das Projekt wurde 2014 realisiert und dient heute als Mitmach-Begegnungszentrum für die Stadtgesellschaft. Die grüne Fassade prägt das Stadtbild und symbolisiert den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im urbanen Raum.

Technische Umsetzung

Für die Fassadenbegrünung wurden 42 Tonnen Stahlträger installiert, die 300 laufende Meter Pflanzkästen und 420 m² Gitterrostbelag tragen. Die Pflanzenversorgung erfolgt über ein computergesteuertes System, das Wasser und Dünger aus einer Anlage in der Tiefgarage in die Pflanztröge pumpt. Ein integrierter Laubengang ermöglicht Wartungsarbeiten und dient gleichzeitig als Rettungsweg.

Begrünungskonzept 

Die Fassadenbegrünung basiert auf dem Helix® Elata System mit 12.000 vorgezogenen Hedera helix Pflanzen. Die Efeupflanzen wachsen in wärmegedämmten Pflanzrinnen und ranken an vorgelagerten Gittern empor. Die Begrünung verbessert das Mikroklima, filtert Feinstaub und bietet Lebensraum für Insekten und Vögel.

Ergebnisse & 
Wirkung

  • Bindung von ca. 1 Tonne CO₂ und Produktion von über 750 kg Sauerstoff jährlich
  • Natürliche Verschattung und Kühlung durch Verdunstungskälte
  • Schallabsorption und Verbesserung der Luftqualität
  • Steigerung der Aufenthaltsqualität im urbanen Raum
  • Vorbildprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung

Starten Sie Ihr Projekt