Effektive Fassadenbegrünung durch hinterlüftete Systeme
Das System wird entweder vor der Fassade oder tragend an der Wand installiert. Durch die hinterlüftete Bauweise entsteht eine optimale Belüftung der Fassadenbegrünung, was die Langlebigkeit der Pflanzen und der Gebäudestruktur fördert. Der schmale Zwischenraum zwischen Fassade und Traggerüst ermöglicht einfache Wartungs- und Schnittarbeiten. Besonders geeignet sind stabile, tragfähige Fassaden aus Beton, Mauerwerk oder Metallkonstruktionen – ideal beispielsweise für die Begrünung von Parkhäusern und großen Gebäuden.
Individuelle Pflanzenauswahl für nachhaltige Fassadenbegrünung
Je nach Standort, Exposition und gewünschter Gestaltung werden passende Pflanzengesellschaften ausgewählt. Dabei berücksichtigen wir die Wuchseigenschaften und Standortvorlieben der Pflanzen, um eine ganzjährig attraktive und saisonal wechselnde Fassadenbegrünung zu gewährleisten. So entsteht eine lebendige, grüne Fassade, die das Gebäude optisch aufwertet und das Stadtbild bereichert.
Automatische Bewässerung und nachhaltige Versorgung bei Fassadenbegrünung
Für eine sichere und nachhaltige Versorgung der Fassadenbegrünung sorgt eine automatische Bewässerungsanlage, die Wasser und Nährstoffe bedarfsgerecht steuert. Die Fernüberwachung der Sensoren garantiert eine zuverlässige Pflege und minimiert den Wartungsaufwand. Zur Bewässerung wird idealerweise Regenwasser aus Zisternen genutzt, was ökologische und ökonomische Vorteile bietet und gleichzeitig die Kanalisation bei Starkregen entlastet.
Fassadenbegrünung im Einklang mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Durch die Begrünung von Fassaden leistet unser Fassadenbegrünungssystem einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Städten und Gemeinden. Es unterstützt den Klimaschutz, fördert die Biodiversität und trägt zur Verbesserung des urbanen Mikroklimas bei. Mit einer umweltfreundlichen Fassade setzen Sie auf eine umweltfreundliche, langlebige und optisch ansprechende Lösung für Ihr Gebäude.